05 juillet 2009
Löffelbiskuit - Biscuits à cuillère
Mein Beitrag zum Kochevent "Löffel-Food" sind diese Löffelbiskuits! Anders als Ursula, bin ich "Nicht-Liebhaber" von Löffel- oder auch Verrinenfood. Ich kann damit einfach nichts anfangen, aus Gläsern oder Löffeln zu schlürfen, weder auf Parties noch in Sterneläden ( die zum Glück davon abgekommen sind!). Und so ist dieser Beitrag dann eher mit einem breiten Grinsen zu sehen. Natürlich folgt dann bald das obligatorische Rezept mit Löffelbiskuit als Zutat....Welches wohl???
Ce mois-ci, le sujet du jeu sur "1x umrühren bitte" est "cuillère-food", pas pour moi....Commes les verrines, je n'aime pas boire ma soupe d'un verre ou encore, manger des cuillères comme ça. Donc, pour contourner tout ça, j'ai préparé des cuillères à biscuit....Evidemment, bientôt suivera la recette obligatoire avec des biscuits à cuillère....Devinez!!!!!
Für den Teig:
6 Eigelb
4 Eiweiss
130g Zucker
60g Maizena
70g Mehl
Alle Zutaten in genau dieser Reihenfolge in der Küchenmaschine oder dem Handrührer verquirlen, die Eiweiss natürlich getrennt zu Eischnee schlagen und dann am Ende drunterheben......Dann den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech spritzen ( in einem Spritzbeutel), je nach Länge und Lust und dann bei 200° ca. jeweils 10-15 Minuten backen.
La pâte:
6 jaunes d'oeufs
4 blancs d'oeufs
130g sucre
60g Maizena
70g farine
Mettez les ingrédients exactement dans cette suite dans votre robot, battez les blancs en neige ferme et ajoutez les à la fin. Avec une douille, mettez les petits baton sur une plaque et enfournez à 200° pendant 10-15 minutes.
Da meine Löffelbiskuits in die Breite statt in die Höhe gingen, habe ich sie einfach in kleine "Financier"-Formen gegeben und das war echt prima!
Mes bisuits ne voulaient pas du tout gonfler en hauteur, ils ressemblaient plutôt à des soles, donc, j'ai versé la pâte dans les moules des financiers et c'était une super bonne idée!!
Copy - (w)right by
Unknown
Inscription à :
Publier les commentaires (Atom)
13 commentaires:
Mit dem Thema habe ich auch meine Probleme...
Schöne Löffelbiskuits! Gibt's damit eine Charlotte mit Himbeeren? Darauf hätte ich gerade Appetit... ;-)
Geniale Idee ... Ich kichere immer noch. :-)))
Financier-Formen?
Löste hier gerade eine kleine Krise aus ... der Franzose kennt keine Financier-Kekse und ich auch nicht!
ich bin platt. Das Problem wirklich genial gelöst.
toll wie die aufgehen! bin begeistert.
Das einzig wahre zum Thema Löffel :-D
oh was für ein toller blog!! schöne rezepte, bittemehr davon!
lg ina
Thema perfekt umgesetzt! :-)
Und das Ganze auch noch mit viel Humor - klasse!
Und vor allen Dingen ohne die gräßliche Zuckerbestreuung - so muss es sein!
@Barbara: ach nee....da gibt's viele, glaube ich...Nein, keine Charlotte!
@Nathalie: Was???? Die gibt's in Restaurants hier immer zum café, sehen wie mini cakes aus.
Du bäckst deine Löffelbisquits selbst? Ich bin platt! Aber warum eigentlich nicht? Nur an einer Form fehlt es. Warum nicht mit dem Spritzbeutel und Lochtülle Stäbchen aufs Blech spritzen? Oder laufen sie dann zu sehr auseinander?
Fragende Grüße
@Petra: genau, die laufen auseinander......So hatte ich es auch gemacht, und dann wurden die platt wie Flundern......
Super Idee, wie du das Problem gelöst hast. Ich werde das das nächste mal nachmachen und als neueste kreation aus Paris anbieten! Eine Financierform habe ich - natürlich in Frankreich gekauft und bisher selten benutzt!
Danke für deine Teilnahme.
Enregistrer un commentaire